Zum Hauptinhalt gehen
Format
Webinar
Date
15. Januar 2025, 14:30 – 16:00

Reform der Sondernetzentgelte: Wegbereiter für industrielle Flexibilität und ein effizienteres Stromsystem

Ein Konzept einer Reform der Sondernetzentgelte für Großverbraucher

Aufnahme der Veranstaltung

Wir benötigen Ihre Zustimmung für diesen Dienst: YouTube

Mit dieser Bestätigung erklären Sie sich einverstanden, dass Daten an den externen Dienst YouTube übermittelt und dort verarbeitet werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Worum es bei dieser Veranstaltung geht

Mit der Dekarbonisierung des Stromsystems gewinnt die flexible Stromnachfrage von Industrieunternehmen immer mehr an Bedeutung. Die Industrie kann von günstigen Strompreisen profitieren, wenn sie ihren Verbrauch an Zeiten mit hoher Verfügbarkeit Erneuerbarer Energien anpasst. Doch insbesondere die aktuelle Regulierung der industriellen Sondernetzentgelte zwingt die Industrie faktisch zum gleichmäßigen Stromverbrauch. Diese Regulierung ist im Hinblick auf das heutige Stromsystem nicht mehr zeitgemäß und hemmt die Entwicklung hin zu mehr Flexibilität.

Um dies zu ändern, plant die Bundesnetzagentur eine Reform der industriellen Sondernetzentgelte bis 2026. Ziel ist es, die Regeln an die Anforderungen des modernen Stromsystems anzupassen und Unternehmen Anreize für flexibleren Stromverbrauch zu bieten. Hierbei ergeben sich wichtige Fragen: 

  • Wie kann solch eine Reform die unterschiedlichen technischen und organisatorischen Herausforderungen in der Breite der energieintensiven Industrie berücksichtigen?
  • Und wie können zentrale Flexibilitätshemmnisse abgebaut werden und gleichzeitig Zeit für die Umstellung auf flexibleren Verbrauch gewährleistet werden?

Vor diesem Hintergrund haben Agora Energiewende und Agora Industrie gemeinsam mit dem FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement und dem Regulatory Assistance Project (RAP) im Rahmen eines Impulspapiers konkrete Vorschläge entwickelt. Der Impuls veranschaulicht die existierenden Potenziale für Flexibilität und schlägt eine Reform der Sondernetzentgelte vor, die die größten Hemmnisse für Flexibilität abschafft und schrittweise und planbar Anreize für markt- und netzdienliches Verhalten einführt.

In unserem Webinar präsentierten wir die Ergebnisse des Impulspapiers und diskutierten die bevorstehende Reform der Sondernetzentgelte. Außerdem gab es viele Fragen, die zum Teil schriftlich oder während der Q&A/F&A Runde beantwortet wurden. Zum Ende sprachen weitere Expert:innen in der Paneldiskussion. Das Webinar dauerte anderthalb Stunden.

Programm
Das Programm finden Sie im Download-Bereich weiter unten.

Präsentationen
Die gezeigten Präsentationen finden Sie im Download-Bereich weiter unten.

Mitschnitt
Den Mitschnitt finden Sie oben auf der Seite.

Veranstaltungsdetails

Reform der Sondernetzentgelte: Wegbereiter für industrielle Flexibilität und ein effizienteres Stromsystem

Agora Online Event

Zukünftige Veranstaltungen

Wenn Sie Nachrichten über zukünftige Veranstaltungen erreichten möchten, abonnieren Sie bitte unseren Newsletter.

Newsletter abonnieren

Für weitere Informationen